Psychologische Fachbegriffe zur Parentifizierung

Im Zusammenhang mit der Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern verwenden Laien wie Psychologen unterschiedliche Begriffe. Diese Seite klärt zu Beginn Falschschreibungen und Verwechslungen. Danach finden Sie weiter unten nach Kategorien sortierte Listen mit weiteren Begriffen, die häufig im Kontext von Parentifizierung verwendet werden.

Woher kommt das Wort Parentifizierung?

Parentifizierung ist ein zusammengesetztes Wort. Es geht auf die lateinischen Begriffe parentes = Eltern und facere = machen zurück. Wörtlich und (in schlechtes Deutsch) übersetzt heißt Parentifizierung „Elternmachung“. Faktisch beschreibt der Begriff das Phänomen, wenn ein Kind in einem Familiensystem zu einem Elternteil erklärt wird.

Welche psychologischen Fachbegriffe sind mit Parentifizierung verbunden – und welche nicht?

Parentifizierung ist ein komplexer Begriff. Daher kann es zu Verwechslungen kommen.

Was heißt Parentifikation?

Parentifikation ist eine im deutschsprachigen Raum seltener verwendete Bezeichnung für Parentifizierung. Im englischen Sprachraum wird die Bezeichnung Parentification verwendet.

Ist Parentisierung dasselbe wie Parentifizierung?

Nein. Parentisierung ist eine falsche Schreibweise. Es fehlen einige Buchstaben. Deshalb gibt es von www.parentisierung.de eine Umleitung zur deutschsprachigen Hauptseite parentifizierung.de, auf der Sie gerade diesen Text lesen.

Was ist Paternalisierung?

Paternalisierung, von paternalistisch, bezeichnet einen autoritären und entmündigenden Umgang mit anderen Menschen.

Welche Phänomene lassen sich bei der Parentifizierung von außen beobachten?

  • Rollenumkehr
  • Gehorsam
  • Beflissenheit bei der Erfüllung elterlicher Aufgaben
  • Hohe Anpassung – Überangepasstheit
  • Überverantwortlichkeit
  • Frühreife
  • Vernachlässigung des eigenen Selbst

Welche psychischen Störungen sind bei besonders schweren Formen der Parentifizierung als Konsequenzen möglich?

  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Störungen aus dem anankastischen Formenkreis: Zwangsgedanken, Zwänge
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
  • Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Abhängigkeitsstörungen

Welche Entwicklungsstörungen werden bei parentifizierten Kindern beschrieben?

  • Identitätsstörungen
  • Bindungsstörungen
  • Entwicklungsverzögerungen

Welche Helfersysteme – Personen wie Konzepte – können bei den Folgen von Parentifizierung genutzt werden?

  • Selbsttranszendenz – Umdeutung der schmerzhaften Erfahrungen in Ressourcen sowie Entwicklung eigener Stärken
  • Psychotherapie
  • Selbsthilfegruppen
  • Beratungsstellen
  • Sozialarbeit
  • Familientherapie

Links zu weiterführenden Informationen auf parentifizierung.de – lesen Sie sich ein.

Klicken Sie auf das jeweilige Bild zu einem Thema, um zur Seite zu gelangen.

Parentifizierung auflösen – klare Grenzen sind die Basis

Parentifizierung auflösen – klare Grenzen sind die Basis

Parentifizierung auflösen

Außenbeziehung – Fremdgehen: Kind wird zum Partnerersatz

Außenbeziehung – Fremdgehen: Kind wird zum Partnerersatz

Loyalitätskonflikte erkennen

Doube Binds Beispiele Wie ich es mache, ist es falsch

Doube Binds Beispiele (triviale Ebene) – es kommt zu heftigen inneren Konflikten.

Double Binds erkennen

Alles nur zu deinem Besten? Dunkle Wolken

„Alles nur zu deinem Besten?“ – Dunkle Wolken wenn Kinder eigene Wege gehen wollen

Alles nur zu deinem Besten?

Streit zwischen Eltern – Schuldgefühle und Ohnmacht beim Kind

Streit zwischen Eltern – viele Kinder wollen schlichten, meistens scheitern sie

Schuldgefühle beim Kind, weil es „scheitert“

Johannes Faupel
Hier folgen