Wann und wie Selbsthilfe bei Parentifizierung
Selbsthilfe bei Parentifizierung kann sinnvoll sein, wenn man keinen Psychotherapie-Platz bekommt. Viele Menschen machen gute Erfahrungen damit, sich selbst Informationen und Anregungen zu holen und diese umzusetzen. Internetbeiträge können bei einem komplexen Thema wie der Parentifizierung nur begrenzt professionelle Hilfe bieten. Das Problem dabei: Die Interaktion zwischen den Klienten (bzw. den Patienten) und den Therapeuten wird nicht sichtbar. Es gibt aber einen anderen Weg. Darüber hier mehr.
Sie könnten Selbsthilfebücher zur Parentifizierung lesen
Auch die Konzeptionen in Büchern sind nur zu bis zu einem gewissen Grad ins eigene Leben übertragbar. Der im Buch übertragene Stoff bewegt sich nicht,
Ein interessanter Weg zur Selbsthilfe: Werden Sie Ihre eigene Beraterin bzw. Ihr eigener Berater
Bilden Sie sich in dem Bereich therapeutisch weiter, in dem Sie Ihr Leben entwickeln wollen. Einige Stunden Video oder Audio können schon viel bewegen.
Es steht Ihnen frei, sich Informationen und Anleitungen zu besorgen, die Ihnen in der Lebenssituation helfen, die Sie verändern wollen.
Speziell das Thema Parentifizierung ist sehr komplex. Und doch kann es mit den entscheidenden Hinweisen und Anregungen gut möglich werden, sich in Selbsthilfe von den negativen Anteilen der Kind-Eltern-Beziehung zu distanzieren. Dann kann Raum werden für eine gedeihliche Eltern-Kind-Beziehung.
So können Sie sich zu Ihrem Thema weiterbilden:
Schreiben Sie mir, für welche konkrete Situation Sie sich ein professionelles Seminar wünschen, z. B. „Wertschätzender Umgang mit Eltern – Kontaktabbruch vermeiden“
Ich sende Ihnen daraufhin eine Empfehlung für die Aufzeichnung eines Workshops – und Sie sparen 10 % der Weiterbildungskosten, wenn Sie den Kauf über meine Seite abschließen.