
Auf eigenes Leben verzichten? So ein Satz breitet sich im Leben wie Wellen im Wasser aus
Auf eigenes Leben verzichten: „Du heiratest nicht – du kümmerst dich um mich, wenn ich alt bin“
Inhaltsangabe
- „Jetzt bin ich für dich da – später du für mich“ = typische Parentizierung
- Parentifizierung auf Basis vermeintlicher Generationsgerechtigkeit
- Auch unausgesprochene Pflege-Aufträge sind möglich
- Mach du es mal besser als ich: heirate nicht
- Links zu weiterführenden Informationen auf parentifizierung.de – lesen Sie sich ein.
Es gibt sie, solche Lebensgeschichten. Das Kind soll auf sein eigenes Leben verzichten, d. h. auf die Gründung einer Familie und den Wegzug in eine andere Stadt, ein anderes Land. Die Geschichte ist schnell erzählt, ein Satz reicht:
Du sollst später für mich da sein
Eine Mutter sagt ihrer Tochter oder ihrem Sohn schon in jungen Jahren, dass es nichts werden wird mit dem eigenen Leben.
Fast schon wie beiläufig erwähnt sie, dass sie von ihrem Kind erwartet, dass es sie im Alter pflegen wird. Statt zu heiraten und weit weg zu ziehen. Oder sich anderweitig zu verwirklichen.
Es kann sich auch um einen Vater handeln, der an den Nachwuchs den Appell richtet, das Familienunternehmen fortzuführen.